Gute Gründe für eine
Berufsunfähigkeitsversicherung
01.
Absicherung bei Krankheit
oder Unfall
Wir vergessen oft, wie wertvoll unsere eigene Arbeitskraft ist. Sie sorgt dafür, dass wir finanziell gut aufgestellt sind. Dies gilt vor allem für Selbstständige, die im Falle einer Berufsunfähigkeit oft nur geringe oder gar keine Rechtsansprüche haben. Genau hier kommt die BU-Versicherung ins Spiel. Dank monatlicher Berufsunfähigkeitsrente musst Du dir in Zeiten gesundheitlicher Krisen keine Sorgen um Deine Finanzen machen.
02.
Oftmals reicht die staatliche
Unterstützung nicht aus
Wer arbeitsunfähig ist, wird vom Staat nicht ausreichend entschädigt. Anspruch auf eine gesetzliche BU-Versicherung haben nur Personen, die vor 1961 geboren sind. Für alle anderen gibt es jetzt die staatliche Erwerbsminderungsrente. Diese zahlt jedoch maximal 34 % des letzten Bruttoeinkommens – und das auch nur dann, wenn keine andere Tätigkeit mehr als drei Stunden am Tag ausgeübt werden kann. Deshalb ist die BU-Versicherung für junge Menschen besonders wichtig.
03.
Die BU-Versicherung ist auf Deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist kein Massenprodukt, sondern eine maßgeschneiderte Leistung. Was in Deiner BU ist, ist auf Dich zugeschnitten. Auch die Ausgangsbedingungen sind nicht in Stein gemeißelt. Wenn Du also den Job wechselst, kannst Du deine Berufsunfähigkeitsversicherung anpassen. Die BU-Versicherung ist daher eine der leistungsstärksten Versicherungen.
04.
Die BU-Versicherung bietet
steuerliche Vorteile
Wer arbeitsunfähig wird und eine BU abgeschlossen hat, erhält diese als monatliche Rente. Das Schöne ist, dass Du darauf kaum Steuern zahlen musst. Lediglich der sogenannte Einkommensanteil muss versteuert werden. Und dieser ist besonders gering, wenn die Berufsunfähigkeit erst spät eintritt. Auch ein Grundfreibetrag von mehr als 800 Euro wird automatisch abgezogen und nicht versteuert.
Faustregel für die Berechnung
Ihr monatlicher Beitrag hängt von der gewählten Höhe der Absicherung ab. Die Verbraucherzentrale empfiehlt eine monatliche Absicherung von etwa 75 % Deines Nettoeinkommens.
Die häufigsten Ursachen
für Berufsunfähigkeit

Depression und Burnout – „psychische oder nervöse Störungen“ sind mittlerweile mit 29,65 % die Hauptursache für Berufsunfähigkeit in Deutschland – so lautet zumindest das Ergebnis einer Studie von Statista (Stand 2019).

Probleme mit dem „Skelett- und Bewegungsapparat“ machen laut Studienergebnissen 20,89 % der Ursachen für Berufsunfähigkeit aus. Typische Büroerkrankungen wie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Bandscheibenschmerzen, Sehnen- und Muskelschmerzen sind nicht zu unterschätzen und sollten so früh wie möglich behandelt werden.

„Krebs und andere bösartige Erkrankungen“ belegten mit 17,05 % den vierten Platz. „Erkrankungen des Herz- und Gefäßsystems“ bilden mit 7,03 % das Schlusslicht der Rangliste. 7,77 % aller Betroffenen waren aufgrund eines Unfalls nicht mehr in der Lage, ihrer Arbeit nachzugehen.
Quelle: Statista.de, Stand 2019
Dein Vorteil mit uns
an Deiner Seite
Unsere Experten – das sind mehr als 20 Beraterinnen und Berater, die sich seit vielen Jahren jeden Tag dafür stark machen, für Kundinnen und Kunden die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden. Unser Fokus liegt dabei auf höchste Qualität und Kundenzufriedenheit. Wir helfen Dir, kluge Entscheidungen zu treffen, die Deine Absicherungen verbessern.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung
rechnet sich für jeden
Es handelt sich hierbei um Beispielberechnungen.
Hast Du Fragen zu unserem
Service?
Hast Du weitere Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter. Rufe uns einfach an oder schicke uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Dich.